International Swiss Championship Finn
Thunersee-Yachtclub TYC
68 gemeldete Boote, davon über 20 Segler aus dem Ausland, das ist eine rekordverdächtige Beteiligung und lässt auf spannende Wettfahrten der Einmannboote hoffen. «Die diesjährige Schweizer Meisterschaft in Thun wird ein voller Erfolg, was mich sehr stolz macht», sagt Christoph Burger, Präsident der Swiss Finn Class. «Möglich ist dies jedoch nur dank der Finnflotte Thunersee welche einen tollen Job macht. Es wurden Sponsoren und Gönner gefunden, was in Anbetracht der Grösse des Events für ein attraktives Rahmenprogramm unumgänglich ist. Die Teilnehmer werden mit schönen Erinnerungen belohnt und eine unvergessliche Zeit verbringen.» Mit dabei sind nicht nur die bekannten Finn-Koryphäen wie Christoph Burger und Christoph Christen, es sind sogar Segler aus Australien und Südafrika gemeldet. Die SM beginnt morgen Donnerstag, bis zum Sonntag sind acht Wettfahrten geplant.
Star Swiss Championship
Yachtclub Rapperswil YCR
Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Yacht Club Rapperswil wünschte sich der Club, in seinem Jubiläumsjahr die Star-SM durchzuführen. Die Starklasse und Rapperswil pflegen eine jahrelange Freundschaft, der YCR zählt auch einige bekannte Star-Segler in seinen Reihen. Darunter ist Oliver Heer, der jüngst mit seiner Vendée Globe-Kampagne für Aufmerksamkeit gesorgt hat. Er wird zusammen mit Jürg König an der SM auf dem oberen Zürichsee antreten. Für die maximal sechs geplanten Wettfahrten bleibt von morgen Donnerstag bis Sonntag sicher genügend Zeit. 28 Boote sind gemeldet, davon fünf aus dem Ausland. «Die Anzahl Teilnehmer liegt im Schnitt der letzten Jahre», meint Christoph Gautschi, Präsident der Swiss Star Class, wir freuen uns auch, zum Jubiläumsfest an Pfingsten gemeinsam mit der Lacustre-Klasse, mit traditionellen Holzbooten an der Oldtimer Regatta teilzunehmen.»
Internationale Schweizermeisterschaft der Fireball Klasse
Cercle de la Voile d’Estavayer CVE
Nachdem im letzten Jahr der Organisator der geplanten Schweizermeisterschaft kurzfristig absagen und die grosse Anzahl gemeldeter Teilnehmer enttäuschen musste, sieht die Fireball Klasse mit freudiger Erwartung der Austragung der diesjährigen Schweizermeisterschaft mit dem Cercle de la Voile d’Estavayer auf dem Neuenburgersee entgegen. Von Freitag bis Sonntag werden die 22 gemeldeten Boote maximal 12 Wettfahrten austragen. «Die Perspektive, endlich wieder eine interessante Meisterschaft mit Aussicht auf vortreffliche Segelbedingungen auf einem hervorragenden Revier bei einem ausgezeichneten Club segeln zu können, begeistert unsere Seglerinnen und Segler», erklärt Klassenpräsident Ernst Schneibel. «Wir sind stolz, als eine der wenigen Jollen-Klassen die berechtigt ist, noch eine Schweizermeisterschaft durchzuführen und wieder eine grosse Anzahl Anmeldungen zur Regatta zu haben. Besonders Freude haben wir an den vielen neuen, jungen Seglerinnen und Seglern in unserer hochkarätigen Flotte, welche die Fireball Klasse jung erhalten.»
Dragon Class Internationale Klassenmeisterschaft
St. Gallischer Yacht Club SGYC
Obwohl insgesamt 17 Drachen gemeldet sind, wird die Dragon Class keine offizielle CH-Meisterschaft durchführen können, dazu wären 12 Schweizer Boote nötig gewesen, es sind aber nur deren neun. Klassenpräsident Garlef Baum zeigt sich leicht enttäuscht: «Leider wird es so halt nur eine internationale Klassenmeisterschaft geben. Schade dass wir nicht mehr Schweizer Crews motivieren konnten. Wir geben trotzdem nicht auf und setzen auch immer wieder neue Impulse. So gibt es eine junge Zürcher Crew, die auf einem zur Verfügung gestellt Boot die Szene neu auffrischt.» Ab morgen Donnerstag werden vor Rorschach auf dem Bodensee bis am Sonntag maximal sieben Läufe ausgetragen.