Logo - Swiss Sailing

6. selektionskonzept

Die Identifikation von Talenten findet bereits auf regionaler Ebene statt. Alle Regionen von Swiss Sailing haben eine klare Vorstellung von der Entwicklung der Athlet*innen in ihren Regionen. Idealerweise werden Segler*innen identifiziert, die seit zwei oder drei Jahren regelmässig an PM-Regatten teilnehmen. Selbstverständlich sollte diese Evaluation für alle Swiss Sailing Youth Classes durchgeführt werden, um auch Jugendliche aus anderen Disziplinen und „Nachzügler“ zu entdecken. Dazu werden die Ranglisten der PM und der SM ebenso berücksichtigt wie die Empfehlungen der Clubtrainer und Klassenverantwortlichen. Diese regionalen Talente sollten in das PISTE-System (Integrative und systematische Prognose durch Trainereinschätzung) aufgenommen werden. Es wird die Aufgabe der regionalen Leiter sein, zu überprüfen, ob alle potenziellen Talente in der PISTE-Rangliste vertreten sind.

Mithilfe des PISTE-Systems ist es möglich, eine nationale Rangliste für die Identifizierung regionaler Talente und die Zuweisung regionaler SOTCs zu erhalten.

Die PISTE-Rangliste wird auch verwendet, um die Talente zu identifizieren, die zum Talent Scout Camp des Swiss Sailing Teams eingeladen werden.

Im PISTE-Ranking erfasst Swiss Sailing Wettkampfresultate, Motivation, Zielorientierung, persönliches Umfeld, körperliche Leistungstests und Trainerbeurteilung. All dies wird auf nationaler Ebene berücksichtigt.

Das PISTE YT Ranking wird auch als Grundlage für die Selektion der Athleten in das Youth Team (T3-T4 FTEM) verwendet.

Das Ziel des Verbandes ist es, Segler*innen von einer Klasse in die andere zu überführen, wenn ihr körperlicher Entwicklungsstand dies zulässt, und nicht, wenn die Altersgrenze erreicht ist.

6.1 Talentidentifikation

6.2 PISTE T1/T2

Swiss Sailing und die SST AG verwenden das Instrument PISTE (Integrative und systematische Prognose durch Trainereinschätzung) für die Selektionen in die Regionalkader und den Talentpool. Wir stellen bei Swiss Olympic einen Antrag für die Vergabe der Swiss Olympic Talent Card (SOTC) R an die Mitglieder der Regionalkader und der SOTC N in der Phase T2 an die Mitglieder des Talent Pool.

6.2.1 Reglement PISTE T1/T2

6.2.2 wer, was, wann

6.2.3 Einschätzung Trainer

Die Trainer liefern mit ihrer Beurteilung des Athleten*der Athletin eine Analyse der Gesamtsituation, die fünf Hauptaspekte berücksichtigt:

- Körperliche Verfassung,

- auf dem Parkplatz des Bootes

- im Wasser

- RRS, Management und Know-how

- Einstellung

Weitere Informationen unter TeamDataLog

6.2.4 Umweltbeurteilung

Weitere Informationen unter TeamDataLog

6.2.5 Sporttest Protokoll

6.2.6 Endgültiges Feedback

Die regionalen Scouts geben ein abschliessendes Feedback mit einer Gesamtanalyse des Athleten*der Athletin und des Umfelds.

Weitere Informationen: TeamDataLog

6.2.7 TP Selektionskriterien

6.3 PISTE T3/T4 (Youth Team)

Swiss Sailing und SST AG verwenden das Tool PISTE YT, um die Talente für das Youth Team in den Phasen T3 und T4 zu selektionieren. Das System wird, nach Genehmigung durch den Selektionsausschuss des Swiss Sailing Teams, verwendet, um den YT-Mitgliedern die SOTC-N zuzuteilen.

6.3.1 Kaderreglement

Document in review

6.3.2 Reglement Piste T3/T4

6.3.3 YT Fitness Test Protocol

6.3.4 Planung der Karriere

6.4 Manual Leistungsdiagnostik

Informiert bleiben

Abonniere unseren Newsletter und erhalte regelmässig Nachrichten zu Wettkämpfen, Ranglisten und allgemeinen News.